
Rechtschutzversicherung

Eine Rechtsschutzversicherung bietet Ihnen mehr als nur finanzielle Sicherheit. Sie gewährleistet, dass Sie in rechtlichen Angelegenheiten auf kompetente juristische Unterstützung zählen können, ohne sich um die Kosten sorgen zu müssen. In einer Welt, in der Rechtsstreitigkeiten sich unerwartet ergeben können, gibt sie Ihnen die Gewissheit, dass Ihre Rechte verteidigt werden, wenn dies erforderlich ist. Unsere maßgeschneiderten Rechtsschutzlösungen bieten Ihnen die notwendige Sicherheit, um unerwartete rechtliche Herausforderungen souverän zu bewältigen.

Privat
Eine Privatrechtsschutzversicherung bietet Schutz bei rechtlichen Auseinandersetzungen im privaten Lebensbereich.
Dabei können folgende Rechtsbereiche abgedeckt sein:
-
​Rechtsschutz im Vertrags- und Sachenrecht
-
Beispiel: Eine gebuchte Hotelunterkunft entspricht nicht der Beschreibung im Reisekatalog.
-
-
Steuer-Rechtsschutz
-
Beispiel: Das Finanzamt erkennt bestimmte Werbungskosten nicht an.
-
-
Schadenersatz-Rechtsschutz
-
Beispiel: Forderung nach Schadenersatz nach einem Unfall.
-
-
Sozial-Rechtsschutz
-
Beispiel: Unstimmigkeiten bei der Einstufung einer Schwerbehinderung.
-
-
Verwaltungs-Rechtsschutz
-
Beispiel: Auseinandersetzung bezüglich der Vergabe eines Kindergartenplatzes.
-
-
Straf-Rechtsschutz
-
Beispiel: Vorwurf der fahrlässigen Körperverletzung.
-
-
Ordnungswidrigkeiten-Rechtsschutz
-
Beispiel: Vorwurf der nächtlichen Ruhestörung.
-
-
Opfer-Rechtsschutz
-
Beispiel: Nebenklage nach einer Gewalttat.
-
-
Beratungs-Rechtsschutz im Familien- und Erbrecht (oftmals beinhaltet dies nur die Erstberatung und keine gerichtlichen Verfahren)
-
Beispiel: Streitigkeiten über Unterhaltszahlungen.
-

Beruf
​
Berufsrechtsschutz: Schutz bei arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen
​
In Deutschland besteht die gesetzliche Vorgabe, dass beide Parteien einer arbeitsrechtlichen Auseinandersetzung die Kosten bis zur einschließlich ersten Instanz selbst tragen müssen, unabhängig vom Ausgang des Gerichtsverfahrens.
Gerade im beruflichen Umfeld können Konflikte schnell aufkommen, sei es in Form von ungerechtfertigten Abmahnungen und Kündigungen, Formulierungen im Arbeitszeugnis, Regelungen im Arbeitsvertrag oder ausbleibenden Gehaltszahlungen. In solchen Situationen bietet die Berufsrechtsschutzversicherung die dringend benötigte Unterstützung.
​
Die Berufsrechtsschutzversicherung übernimmt die Kosten für Gerichtsverfahren, Gutachterkosten und Anwaltsgebühren in arbeitsrechtlichen Differenzen. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie Ihr Recht ohne finanzielle Belastung durchsetzen können.

Verkehr
Verkehrsrechtsschutzversicherung: Ihr Recht im Straßenverkehr
​
Eine Verkehrsrechtsschutzversicherung bietet Ihnen rechtlichen Schutz in verschiedenen Situationen im Straßenverkehr. Dazu gehören unter anderem:
​
-
Verkehrsunfälle: Ob als Fahrer, Beifahrer oder Fußgänger - die Verkehrsrechtsschutzversicherung steht Ihnen bei rechtlichen Auseinandersetzungen nach einem Unfall zur Seite.
-
Meinungsverschiedenheiten im Straßenverkehr: Bei Konflikten mit anderen Verkehrsteilnehmern, sei es wegen Vorfahrtsregelungen oder anderer straßenverkehrsrechtlicher Angelegenheiten, sind Sie geschützt.
-
Streitigkeiten mit Werkstätten und Autohäusern: Falls es zu Unstimmigkeiten bei Reparaturen oder anderen Dienstleistungen rund um Ihr Fahrzeug kommt, unterstützt Sie die Verkehrsrechtsschutzversicherung.
-
Schadensersatzforderungen: Sie sind abgesichert, wenn Schadenersatzansprüche aufgrund von Verkehrsunfällen geltend gemacht werden.
-
Bußgeldforderungen: Bei rechtlichen Auseinandersetzungen im Zusammenhang mit Bußgeldbescheiden steht Ihnen die Versicherung zur Seite.
​
Zudem bieten viele Tarife auch Schutz für Sie als Radfahrer, Fußgänger oder wenn Sie öffentliche Verkehrsmittel nutzen.
Der Versicherungsschutz gilt je nach Versicherer in Europa oder sogar weltweit, abhängig von den individuellen Vertragsbedingungen.

Wohnen
Wohnungsrechtsschutzversicherung: Schutz für Mieter und Vermieter
​
Die Wohnungsrechtsschutzversicherung, oft auch als Mietrechtsschutz bekannt, bietet einen wichtigen Versicherungsschutz für rechtliche Angelegenheiten im Zusammenhang mit gemieteten Immobilien und Grundstücken sowie deren Vermietern.
​
Dazu gehören beispielsweise:
​
-
Streitigkeiten über die Miete: Die Wohnungsrechtsschutzversicherung steht Ihnen zur Seite, wenn es zu Konflikten über die Höhe der Miete kommt.
-
Nebenkostenabrechnung: Bei Uneinigkeiten über die Nebenkostenabrechnung bietet die Versicherung Schutz.
-
Kündigung durch Eigenbedarf: Falls der Vermieter Eigenbedarf geltend macht und Ihnen kündigt, können Sie auf den Versicherungsschutz zählen.
-
Schäden an der Wohnung: Die Versicherung hilft, wenn es um Schadensersatzansprüche oder Reparaturen in Ihrer gemieteten Wohnung geht.
​
Auch Vermieter können sich durch eine separate Vermieterrechtsschutzversicherung gegen rechtliche Auseinandersetzungen mit ihren Mietern absichern. Dieser Schutz ermöglicht es Vermietern, ihre rechtlichen Interessen effektiv zu verteidigen.
Individuelle Beratung anfordern
Jetzt Beratung anfordern und den Weg zu einer erfolgreichen Zukunft starten – gemeinsam finden wir maßgeschneiderte Lösungen, die Ihre Bedürfnisse optimal erfüllen.